Titanpulver:Produktion,Eigenschaften,

Inhaltsübersicht

Übersicht

Titanpulver ist ein vielseitiger metallischer Werkstoff, der für seine einzigartige Kombination aus hoher Festigkeit, geringer Dichte, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität geschätzt wird. Als Pulver erleichtert Titan fortschrittliche Fertigungstechniken wie Metallspritzguss (MIM), additive Fertigung (AM), heißisostatisches Pressen (HIP) und pulvermetallurgisches Pressen und Sintern zur Herstellung komplexer Titanbauteile.

Zu den wichtigsten Anwendungen für Titanpulver gehören Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Implantate, Automobilteile, Sportgeräte, chemische Verarbeitung und Verbraucherprodukte. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über Titanpulver, einschließlich Produktionsmethoden, Legierungszusammensetzungen, Merkmale, Eigenschaften, Spezifikationen, Anwendungen und weltweite Lieferanten. Er soll Ingenieure, Produktdesigner und technische Programmmanager bei der Auswahl und Verwendung von Titan-Pulver.

Titan-Pulver

Herstellung von Titanium-Pulver

Titanpulver wird mit den folgenden Hauptmethoden hergestellt:

Verfahren zur Herstellung von Titanpulver

  • Gaszerstäubung - Unter hohem Druck stehendes Inertgas zersetzt geschmolzenes Titan in kugelförmiges Pulver
  • Plasma-Zerstäubung - Titan-Elektrodenlichtbögen erzeugen ultrafeines kugelförmiges Pulver
  • Hydrierung/Dehydrierung - Titanhydridpulver (TiO2) wird zu feinem Pulver dehydriert
  • Mechanisches Fräsen - Kugelmahlen zerlegt Titanspäne in unregelmäßige Partikel
  • Plasma-Sphäroidisierung - Unregelmäßiges Pulver, das im Plasma geschmolzen wird, um kugelförmige Formen zu erzeugen

Gaszerstäubung und mechanisches Mahlen sind die gebräuchlichsten Verfahren, bei denen kugelförmige bzw. kantige Pulverformen entstehen. Durch zusätzliche Siebung, Konditionierung und Vermischung werden anwendungsspezifische Partikelgrößenverteilungen erzeugt.

Zusammensetzungen von Titanium Powder

Während handelsübliche reine Titan-Pulver verfügbar sind, enthalten die meisten Pulver für industrielle Zwecke geringe Mengen an Legierungselementen:

Übliche Titanpulver-Zusammensetzungen

LegierungPrimäre LegierungselementeWesentliche Merkmale
CP Titan99.5%+ TiAusgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Ti-6Al-4V6% Al, 4% VHohe Festigkeit, wärmebehandelbar
Ti-6Al-7Nb6% Al, 7% NbHohe Festigkeit, biokompatibel
Ti-5555% Al, 5% Mo, 5% VWärmebehandelbar, bearbeitbar
Ti-102310% V, 2% Fe, 3% AlHohe Festigkeit, gute Duktilität

Aluminium, Vanadium und Niob sind übliche Zusätze zur Verbesserung der Festigkeit und Verarbeitbarkeit. Auch Spuren von Bor, Kohlenstoff, Eisen und Sauerstoff kommen vor.

Durch das Legieren werden Mikrostruktur, Härte, Bearbeitbarkeit und andere Eigenschaften maßgeschneidert, während gleichzeitig eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit erhalten bleibt.

Merkmale von Titanpulvern

Zu den wichtigsten Eigenschaften von Titanpulver gehören:

Eigenschaften des Titanpulvers

CharakteristischTypische WerteBedeutung
Partikelgröße10 - 150 MikrometerSinterverhalten, Oberflächengüte
Partikelformkugelförmig, eckig, dendritischPulverfluss und Packungsdichte
Scheinbare Dichte1,5 - 4,0 g/ccVerhalten beim Drücken und bei der Handhabung
Dichte des Gewindebohrers2,5 - 4,5 g/ccIndikator für die Kompressibilität
Hall-Durchflussmenge25 - 35 s/50gFließfähigkeit des Pulvers
Verlust bei Zündung0,1 - 0,5 wt%Sauerstoff- und Feuchtigkeitsgehalt
PyrophorizitätKeinerEntflammbarkeit und Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung

Die Partikelgrößenverteilung und die Form des Pulvers haben einen erheblichen Einfluss auf den Pulverfluss, die Verdichtung, das Sinterverhalten und die Dichte von gepressten und gesinterten Teilen. Die scheinbare Dichte zeigt die Kompressibilität des Pulvers an.

Eigentum von Titan-Pulver

Zu den wichtigsten Eigenschaften von Titanpulver gehören:

Eigenschaften von Titan-Pulver

EigentumReines TiTi-6Al-4VTi-6Al-7Nb
Dichte4,5 g/cm³4,43 g/cc4,52 g/cc
Zugfestigkeit240 MPa930 MPa900 MPa
Streckgrenze170 MPa860 MPa825 MPa
Dehnung24%10%15%
Elastischer Modul102 GPa114 GPa105 GPa
Härte80 HB334 HB321 HB
Wärmekapazität522 J/kg-K526 J/kg-K527 J/kg-K
Wärmeleitfähigkeit7,2 W/m-K7,2 W/m-K6,7 W/m-K

Durch die Legierung mit Aluminium, Vanadium und Niob werden Festigkeit und Härte deutlich erhöht. Die spezifischen Eigenschaften hängen stark vom endgültigen Gefüge ab.

Anwendungen von Titanpulver

Zu den wichtigsten Anwendungen für Titanpulver gehören:

Titanium Powder Anwendungen

IndustrieVerwendetWichtige Gründe
Luft- und RaumfahrtStrukturbauteile, Turbinenschaufeln, VerbindungselementeHohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
MedizinischeOrthopädische Implantate, Zahnimplantate, chirurgische WerkzeugeBiokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit
AutomobilindustriePleuel, Ventile, Federn, BefestigungselementeGeringes Gewicht, Leistung
ChemischTanks, Rohre, Ventile, PumpenKorrosionsbeständigkeit
SportartikelGolfschläger, Fahrräder, HelmeFestigkeit, maßgeschneiderte mechanische Eigenschaften
PetrochemieBohrlochwerkzeuge, BohrlochkopfteileFestigkeit, Korrosionsbeständigkeit

Die einzigartigen Eigenschaften von Titan machen es attraktiv für die Gewichtsreduzierung von Luft- und Raumfahrtkomponenten bei gleichzeitiger Wahrung der mechanischen Integrität in extremen Umgebungen.

Hervorragende Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit sind ausschlaggebend für die Verwendung in orthopädischen und zahnmedizinischen Implantaten. Durch die Möglichkeit, die Eigenschaften von Titan individuell anzupassen, können Sportartikel mit speziellen Leistungsmerkmalen hergestellt werden.

Spezifikationen für Titan-Pulver

Die Zusammensetzung und Qualität von Titanpulver wird durch verschiedene Standardspezifikationen festgelegt:

Titan-Pulver-Normen

StandardUmfangPartikelgrößeReinheitChemie
ASTM B348Unlegiertes Ti-Pulver Grad 1-4-635 Maschen99.5%, 99.9%, 99.95% TiO, C, N, H Grenzen
ASTM B801Ti-6Al-4V-Legierungspulver-635 MaschenTi-, Al- und V-ZusammensetzungsbereicheInterstitielle Grenzen
ISO 23301Additive Fertigung Ti-Pulver10-45 Mikrometer99.5%+ TiO, N, C, H, Fe-Grenzwerte
AMS 4992Ti-6Al-4V-Pulver in Luft- und Raumfahrtqualität-150 MaschenTi-, Al- und V-ZusammensetzungsbereicheInterstitielle Grenzen

Darin werden die zulässigen Gehalte an Legierungszusätzen, Verunreinigungen wie Sauerstoff/Stickstoff/Kohlenstoff, Partikelgrößenverteilungen und andere für verschiedene Anwendungen relevante Prüfverfahren festgelegt.

Globale Lieferanten von Titan-Pulver

Viele große Unternehmen produzieren Titanpulver, aber auch kleinere regionale Hersteller:

Titanpulver Hersteller

AnbieterProduktionsmethodenMaterialienFähigkeiten
ATI-MetalleGaszerstäubungTi-6Al-4V, Ti-1023, reines TiBreites Legierungsspektrum, große Mengen
PraxairGaszerstäubungTi-6Al-4V, CP TiKleine Lose, schnelle Lieferung
Zimmerer-ZusatzstoffGaszerstäubung, Hydrid-DehydridTi-6Al-4V, Ti-6Al-7Nb, reines TiSonderlegierungen, Kleinserien
AP&CPlasma-ZerstäubungCP Ti, Ti-LegierungenUltrafeines Pulver 10-45 Mikron
TeknaSphäroidisierung des PlasmasTi-6Al-4V, CP TiUmwandlung von Spänen in kugelförmiges Pulver
Baoji Hanz TitanHydridingCP Ti, Ti-6Al-4VNiedrige KostenChinesischer Hersteller

Viele liefern sowohl Standard- als auch kundenspezifische Legierungszusammensetzungen. Einige bieten die Lohnverarbeitung von Schrott und Spänen zu Pulver an.

Auswahl des Titanpulvers

Zu den wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl von Titanpulver gehören:

  • Zusammensetzung der Legierung - Ausgewogenheit der gewünschten Eigenschaften wie Festigkeit, Duktilität und Härte
  • Reinheitsgrad - Beeinflusst die mechanischen Eigenschaften und das Mikrogefüge
  • Größe und Form der Partikel - Beeinflusst Pulverfluss, Dichte, Oberflächengüte
  • Scheinbare Dichte und Klopfdichte - Zeigt die Kompressibilität und das Sinterverhalten an
  • Chemische Verträglichkeit - Für Einsatzbedingungen wie Säuren oder Salzwasser
  • Probenahmeverfahren - Repräsentative Prüfung von Pulverpartien
  • Qualitätszertifikate - ISO 9001, AS9100, usw.
  • Technisches Fachwissen vom Pulverhersteller

Muster und Prototypen helfen, neue Legierungen und Pulver für eine bestimmte Anwendung zu qualifizieren. Wir arbeiten eng mit renommierten Lieferanten zusammen, um gut charakterisiertes Titanpulver für optimale Ergebnisse zu erhalten.

Titan-Pulver

FAQ

Was ist der Vorteil von plasmagestäubtem Titanpulver?

Die Plasmazerstäubung erzeugt sehr kugelförmige, fließende Partikel mit einer Größe von typischerweise 10-45 Mikrometern. Dies ermöglicht eine hervorragende Sinterdichte und Oberflächengüte.

Warum ist Titanpulver pyrophor?

Pyrophore Titanpulver entzünden sich spontan an der Luft. Dies ist auf die extrem kleinen Partikelgrößen unter 10 Mikron zurückzuführen, die die Oberfläche und die Reaktivität stark vergrößern. Verwenden Sie für pyrophore Pulver Inertgas.

Wie beeinflusst die Partikelform die Eigenschaften von Titanpulver?

Kugelförmiges Pulver fließt gut und bietet eine höhere und einheitlichere Dichte und mechanische Eigenschaften. Unregelmäßiges Pulver bietet eine bessere Grünfestigkeit und Kompressibilität, aber eine weniger vorhersehbare Schrumpfung.

Welche Nachbearbeitungsschritte können die Wiederverwendung von Titanpulver verbessern?

Sieben, Mahlen und thermische Behandlungen ermöglichen die Wiederverwendung von Off-Spec-Pulvern. Die Plasmasphäroidisierung wandelt Späne und gröbere Partikel in kugelförmige Pulver um.

Welche Normen gelten für die additive Fertigung von Titanteilen?

ASTM F3001-14 behandelt die Charakterisierung und Qualitätskontrolle von Ti-Legierungspulver für AM. ASTM F2924-14 enthält Standardtestmethoden für die Bewertung der mechanischen Eigenschaften von AM-Titan.

Kann man eine Verbundstruktur aus Titan und Stahl in 3D drucken?

Ja, einige 3D-Metalldruckverfahren wechseln innerhalb eines Teils zwischen Titan- und Edelstahllegierungen, indem sie einen präzisen Materialwechsel vornehmen, um bimetallische Komponenten herzustellen.

Schlussfolgerung

Titanpulver bietet Ingenieuren dank der einzigartigen Eigenschaften des Metalls große Flexibilität bei der Herstellung von Hochleistungskomponenten. Die sorgfältige Auswahl der Pulvereigenschaften und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Lieferanten ermöglichen optimale Ergebnisse bei vielen kritischen Anwendungen. Durch kontinuierliche Fortschritte werden die Möglichkeiten, die Qualität und die Kosteneffizienz der Titanpulvermetallurgie weiter ausgebaut.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Teilen auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Metal3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.

Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Verwandte Artikel

Why Spherical Ti6Al4V ELI Powder is the Best Choice for Critical Applications

When it comes to high-performance materials in industries like aerospace, medical, and additive manufacturing, few alloys can rival the versatility and strength of Spherical Ti6Al4V ELI Powder. This specialized form of titanium alloy powder brings together the benefits of titanium, aluminum, and vanadium to create a material that is not only lightweight but also exceptionally strong and corrosion-resistant. The added designation ELI (Extra Low Interstitial) means it is particularly suited for applications demanding the highest levels of biocompatibility and fatigue strength.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about Spherical Ti6Al4V ELI Powder—from its composition and key properties to its applications and pricing. Whether you’re an engineer sourcing materials for a new product or just curious about advanced alloys, this article will provide a deep dive into the world of Spherical Ti6Al4V ELI Powder.

Mehr lesen >

AlCoCrFeNi2.1 Sphärisches HEA-Pulver: Leistungsstarke Fertigung

In the world of materials science, high-entropy alloys (HEAs) are like the superheroes of the metal world. They’re designed to withstand extreme conditions and perform in ways traditional alloys simply can’t. Among these advanced materials, AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder is a standout. Why? Because it combines strength, durability, flexibility, and heat resistance in a single, game-changing package.

If you’re wondering what makes AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder so special, think of it like a finely-tuned orchestra where each instrument plays a critical role. The elements—aluminum (Al), cobalt (Co), chromium (Cr), iron (Fe), and nickel (Ni)—come together in a balanced composition that amplifies the material’s properties. Each of these metals brings something important to the table, like corrosion resistance, toughness, and the ability to perform under high temperatures.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder. From its composition and unique properties to its wide range of applications, we’re going to break it all down in a way that’s easy to understand. By the end of this article, you’ll see why this revolutionary material is transforming industries such as aerospace, automotive, and energy.

Mehr lesen >

Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre

Lassen Sie sich die neuesten Technologien, Innovationen und Unternehmensnachrichten zusenden.