Aluminiumpulver für den 3D-Druck

Inhaltsübersicht

Aluminiumpulver für 3d-Druck wird zunehmend in der additiven Fertigung eingesetzt, um leichte, hochfeste Teile in verschiedenen Branchen herzustellen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über Aluminiumpulver für den 3D-Druck.

Einführung in Aluminiumpulver für AM

Aluminium ist aufgrund seiner Eigenschaften ein beliebtes Material für den 3D-Druck:

  • Geringe Dichte - 2,7 g/cc
  • Hohe spezifische Festigkeit
  • Ausgezeichnete thermische und elektrische Leitfähigkeit
  • Gute Korrosionsbeständigkeit
  • Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit
  • Niedrige Materialkosten

Die wichtigsten Eigenschaften von Aluminiumpulver:

  • Sphärische Morphologie des Pulvers
  • Kontrollierte Partikelgrößenverteilung
  • Hohe Reinheitsgrade über 99,5% Al
  • In einigen Fällen aus recyceltem Aluminium hergestellt
  • Verfügbar für Binder Jetting, DMLS, SLM Prozesse

Aluminiumpulver ermöglicht den Druck von Leichtbauteilen, die mit anderen Methoden nicht hergestellt werden können.

Aluminiumpulver für 3d-Druck

Aluminiumpulverarten für die additive Fertigung

Für AM werden verschiedene Aluminiumlegierungspulver verwendet:

Aluminiumpulver-Typen für den 3D-Druck

TypBeschreibungAnwendungen
AlSi10MgGusslegierung mit Silizium und MagnesiumLuft- und Raumfahrt, Automobilindustrie
AlSi7MgMäßig feste Legierung mit Si, MgIndustrielle Maschinen
6061Mittelfeste Knetlegierung mit Mg, SiKundenspezifische Halterungen, Befestigungen
Serie 5XXX5% Magnesium für FestigkeitWerkzeugbau, Marine
Reines AluminiumUnlegiertes Aluminium >99,7%Wärmemanagement, Elektrik

Speziallegierungen werden für additive Verfahren qualifiziert, um die Eigenschaften herkömmlicher Legierungen zu erreichen.

Zusammensetzung der Aluminiumpulver für 3d-Druck

Typische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungspulvern für AM:

Zusammensetzung von Aluminiumdruckpulvern

LegierungAlMgSiFeCuMn
AlSi10MgBal.0.2-0.5%9-11%<0,55%<0,05%<0,45%
AlSi7MgBal.0.1-0.5%6-8%<1%<0,1%<0,1%
6061Bal.0.8-1.2%0.4-0.8%<0,7%0.15-0.4%<0,15%
5056Bal.4.5-6%<0,4%<0,5%<0,1%0.1-0.5%

Silizium verbessert die Gießbarkeit und Fließfähigkeit. Magnesium erhöht die Festigkeit. Verunreinigungen werden für die AM-Eignung minimiert.

Wichtige Eigenschaften von Aluminiumdruckpulver

Eigenschaften des Aluminiumdruckpulvers

EigentumWert
Dichte2,7 g/cc
Schmelzpunkt475-650°C
Wärmeleitfähigkeit120-180 W/mK
Elektrische Leitfähigkeit35-38 MS/m
Zugfestigkeit230-520 MPa
Dehnung3-8%
Elastizitätsmodul68-72 GPa
Härte65-100 HB

Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Aluminium für leichte, thermisch und elektrisch leitfähige gedruckte Teile.

Eigenschaften des Aluminiumpulvers für AM

Eigenschaften des Aluminiumpulvers

ParameterEinzelheitenBedeutung
PartikelformSphärischVerbessert die Fließfähigkeit
Größenverteilung10-100 μmKontrolliert die Auflösung der Teile
Scheinbare Dichte1,2-1,8 g/ccBeeinflusst die Dichte des Endprodukts
Durchflussmenge20-30 s/50gZeigt die Streichfähigkeit des Pulvers an
Oxidgehalt< 3%Auswirkungen auf den Pulverfluss und die Sinterung
Wasserstoffgehalt< 0,15%Reduziert die Porosität der Teile

Sphärizität und kontrollierte Partikelgrößenverteilung sind entscheidend für Aluminium-AM-Pulver.

Spezifikationen für Aluminium-Druckpulver

Aluminiumpulver Spezifikationen

ParameterBereich/GrenzeStandard
Partikelgröße10-63 μmASTM B214
Scheinbare Dichte> 0,80 g/ccASTM B212
Hall-Durchflussmenge< 30 s/50 gASTM B213
Oxidgehalt< 3%ASTM B237
Mg, Si ZusammensetzungLegierungsgrenzenASTM B937
VerunreinigungenGrenzwerte für Fe, Cu, MnASTM B937

Die wichtigsten Pulvereigenschaften und die Zusammensetzung werden anhand standardisierter Spezifikationen überprüft.

Vorteile der Verwendung Aluminiumpulver für 3d-Druck

Vorteile von Aluminium für den 3D-Druck

  • Leichtbau - hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
  • Geringerer Materialabfall
  • Erhöhte Designfreiheit und Teilekonsolidierung
  • Wegfall von Werkzeugen und Bearbeitung
  • On-Demand- und Just-in-Time-Fertigung
  • Hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit
  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
  • Gute Endverarbeitung und Nachbearbeitung
  • Kosteneffizienz für die Produktion mittlerer Stückzahlen

Die additive Fertigung von Aluminiumpulver bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren für leichte Struktur- und Funktionsteile.

Anwendungen von 3D-gedruckten Aluminiumkomponenten

Industrieanwendungen von 3D-gedrucktem Aluminium

IndustrieKomponenten
Luft- und RaumfahrtFlugwerkshalterungen, Wärmetauscher, Turbinenschaufeln
AutomobilindustrieFahrgestell, Antriebsstrangteile, individuelle Innenausstattung
IndustriellRobotik, Werkzeuge, Vorrichtungen, Halterungen
VerbraucherElektronikgehäuse, Drohnengehäuse
ArchitekturDekorative Platten, Wandverkleidungen
MedizinischeOrthopädische Implantate, Prothetik

Die additive Fertigung ermöglicht bisher unmögliche Aluminiumgeometrien, Konsolidierung und kundenspezifische Anpassungen in verschiedenen Sektoren.

Wie wählt man Lieferanten für Aluminiumdrucker-Pulver aus?

Auswahl eines Lieferanten für Aluminiumpulver

  • Erfahrung in der Herstellung von AM-Pulvern
  • Möglichkeit zur Anpassung von Legierungen und Partikelgröße
  • Gleichbleibende Qualität und Reproduzierbarkeit
  • Wettbewerbsfähige und transparente Preise
  • Technische Kompetenz und Kundenbetreuung
  • Chargenanalyse und Zertifizierungsdaten
  • Lagerbestände und kürzere Vorlaufzeiten
  • Fähigkeit zur Bewältigung von Nachfrageschwankungen
  • Verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung

Ein zuverlässiger Partner für Aluminiumpulver liefert maßgeschneiderte und qualifizierte Pulver, die auf die Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind.

Aluminium Druckpulver Hersteller

Lieferanten von Aluminiumpulver für AM

UnternehmenStandort
SandvikDeutschland
AP&CKanada
PraxairUSA
Zimmerer-ZusatzstoffUSA
Fortschrittliche Pulver und BeschichtungenUSA
LPW-TechnologieUK

Diese führenden Anbieter bieten kontrollierte Partikelgrößen, sphärische Morphologie, kundenspezifische Legierungen und umfangreiche Qualifikationsdaten, um optimale Drucke zu gewährleisten.

Kostenanalyse von Aluminiumdruckpulver

Aluminium-Pulver Kosten

KlasseKosten pro kg
Reines Aluminium$50-$100
AlSi10Mg$55-$120
6061 Legierung$60-$150
Serie 5XXX$65-$140

Die Preise hängen von der Legierungszusammensetzung, dem Gehalt an Verunreinigungen, den Partikeleigenschaften und der Abnahmemenge ab. Erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber Titanlegierungen.

Vergleich von Aluminium mit anderen Druckmaterialien

Vergleich von Aluminiumpulver mit alternativen Produkten

ParameterAluminiumTitanRostfreier Stahl
Dichte (g/cc)2.74.58.0
Zugfestigkeit (MPa)230-520900-1200500-1000
Wärmeleitfähigkeit (W/mK)120-1807-1615-30
Elektrische Leitfähigkeit (MS/m)35-382.41.5
Kosten pro kg$50-$150$200-$500$20-$50
DruckbarkeitMesseSchwierigAusgezeichnet

Aluminium bietet die beste Kombination aus Festigkeit, Gewicht, Leitfähigkeit und Kosten. Edelstahl ist einfacher zu drucken, aber schwerer. Titan ist eine Herausforderung.

Aluminiumpulver für 3d-Druck

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist die typische Partikelgröße für Aluminium-AM-Pulver?

A: Partikelgrößen von 10-45 Mikron sind üblich, mit einer engen Verteilung um 20-35 Mikron für optimalen Fluss und hohe Auflösung.

F: Welche Aluminiumsorten sind für den 3D-Druck geeignet?

A: AlSi10Mg, AlSi7Mg und Legierungen der Serie 6xxx wie 6061 haben sich bewährt. Auch die 5XXX-Sorten werden wegen ihrer höheren Festigkeit immer beliebter.

F: Welches AM-Verfahren ist am besten für Aluminium geeignet?

A: DMLS, SLM und Binder Jetting ermöglichen den Aluminiumdruck. Binder Jetting bietet schnellere Fertigungsgeschwindigkeiten, aber DMLS und SLM bieten bessere mechanische Eigenschaften.

F: Erfordert Aluminiumpulver besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung?

A: Fein verteiltes Aluminium kann an der Luft entzündlich oder explosiv sein. Für die Lagerung und Handhabung werden Handschuhkästen mit Inertgas empfohlen.

F: Ist eine Wärmebehandlung für 3D-gedrucktes Aluminium erforderlich?

A: Ja, Lösungsbehandlung, Alterung, Glühen oder Spannungsarmglühen können durchgeführt werden, um die gewünschten Materialeigenschaften und Mikrostrukturen zu erreichen.

F: Welche Oberflächengüten können mit Aluminium-AM-Teilen erzielt werden?

A: Unbedruckte Oberflächen um 15 Mikrometer Ra können durch Strahlen, Schleifen, Schleifen und Polieren auf unter 1 Mikrometer Ra geglättet werden.

F: Können gedruckte Aluminiumteile die Eigenschaften von Massenlegierungen erreichen?

A: Mit optimierten Parametern und Nachbearbeitungen können additiv gefertigte Teile mechanische Eigenschaften erreichen, die denen von traditionell verarbeiteten Aluminiumlegierungen gleichkommen oder sie sogar übertreffen.

F: Welche Konstruktionsprinzipien gelten für Aluminium-AM?

A: Die Druckausrichtung, minimale Stützen, großzügige Innenradien und die Berücksichtigung von Wärmespannungen verbessern die Ergebnisse. Wandstärken über 1 mm werden bevorzugt.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Teilen auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Metal3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.

Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Verwandte Artikel

Why Spherical Ti6Al4V ELI Powder is the Best Choice for Critical Applications

When it comes to high-performance materials in industries like aerospace, medical, and additive manufacturing, few alloys can rival the versatility and strength of Spherical Ti6Al4V ELI Powder. This specialized form of titanium alloy powder brings together the benefits of titanium, aluminum, and vanadium to create a material that is not only lightweight but also exceptionally strong and corrosion-resistant. The added designation ELI (Extra Low Interstitial) means it is particularly suited for applications demanding the highest levels of biocompatibility and fatigue strength.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about Spherical Ti6Al4V ELI Powder—from its composition and key properties to its applications and pricing. Whether you’re an engineer sourcing materials for a new product or just curious about advanced alloys, this article will provide a deep dive into the world of Spherical Ti6Al4V ELI Powder.

Mehr lesen >

AlCoCrFeNi2.1 Sphärisches HEA-Pulver: Leistungsstarke Fertigung

In the world of materials science, high-entropy alloys (HEAs) are like the superheroes of the metal world. They’re designed to withstand extreme conditions and perform in ways traditional alloys simply can’t. Among these advanced materials, AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder is a standout. Why? Because it combines strength, durability, flexibility, and heat resistance in a single, game-changing package.

If you’re wondering what makes AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder so special, think of it like a finely-tuned orchestra where each instrument plays a critical role. The elements—aluminum (Al), cobalt (Co), chromium (Cr), iron (Fe), and nickel (Ni)—come together in a balanced composition that amplifies the material’s properties. Each of these metals brings something important to the table, like corrosion resistance, toughness, and the ability to perform under high temperatures.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder. From its composition and unique properties to its wide range of applications, we’re going to break it all down in a way that’s easy to understand. By the end of this article, you’ll see why this revolutionary material is transforming industries such as aerospace, automotive, and energy.

Mehr lesen >

Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre

Lassen Sie sich die neuesten Technologien, Innovationen und Unternehmensnachrichten zusenden.