Edelstahl 17-4PH Pulver in 2024

Inhaltsübersicht

Übersicht

Edelstahl 17-4PH Pulver ist ein ausscheidungshärtender martensitischer Edelstahl, der für den 3D-Druck von Metallen verwendet werden kann. Er hat eine hohe Festigkeit und Härte sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit. 17-4PH enthält etwa 4% Kupfer, das die Aushärtung der Legierung durch Ausscheidung kupferhaltiger Partikel ermöglicht.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über 17-4PH-Pulver, einschließlich seiner Zusammensetzung, Eigenschaften, Verarbeitung, Anwendungen, Lieferanten und Vergleiche mit anderen Legierungen. Die wichtigsten Details sind in den nachstehenden Tabellen zusammengefasst.

17-4PH Zusammensetzung des Pulvers

17-4PH hat seinen Namen von seiner Zusammensetzung, die etwa 4% Kupfer enthält. Die wichtigsten Legierungselemente sind:

ElementGewicht %
Chrom15 – 17.5%
Nickel3 – 5%
Kupfer3 – 5%
Mangan≤ 1%
Silizium≤ 1%
Kohlenstoff≤ 0,07%
Schwefel & Phosphor≤ 0,04%
Stickstoff≤ 0,03%

Der Kupfergehalt führt zu einer Ausscheidungshärtung, die die Festigkeit und Härte von 17-4PH erheblich erhöht. Das Chrom sorgt für Korrosionsbeständigkeit. Nickel erhöht ebenfalls die Korrosionsbeständigkeit und verbessert gleichzeitig die Duktilität und Zähigkeit.

17-4PH Pulvereigenschaften

17-4PH-Pulver bietet eine hervorragende Kombination aus hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit. Die wichtigsten Eigenschaften sind:

EigentumBeschreibung
StärkeZugfestigkeit bis zu 1.380 MPa, Streckgrenze bis zu 1.240 MPa
HärteBis zu 44 HRC nach Alterung
KorrosionsbeständigkeitBesser als nichtrostende Stähle der Serie 400 aufgrund von Kupfer
BearbeitbarkeitSchwieriger zu bearbeiten als die Serie 300 aufgrund der höheren Festigkeit
MagnetismusLeicht magnetisch aufgrund des martensitischen Gefüges
SchweißeignungGeringere Schweißbarkeit als die Serie 300 aufgrund der Ausscheidungshärtung

Die Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit kann durch Wärmebehandlung angepasst werden. Das Lösungsglühen macht die Legierung weich und dehnbar. Die anschließende Alterung führt zur Ausscheidung kupferhaltiger Partikel, die die Bewegung von Versetzungen behindern, wodurch das Material gehärtet und verstärkt wird.

17-4PH Verarbeitung

17-4PH-Pulver kann mit verschiedenen Metall-3D-Druckverfahren verarbeitet werden:

  • Laser-Pulver-Bett-Fusion (L-PBF)
  • Elektronenstrahl-Pulverbettfusion (E-PBF)
  • Gerichtete Energieabscheidung (DED)

L-PBF ist einer der gängigsten Ansätze. Die Prozessparameter müssen sorgfältig kontrolliert werden, um dichte, rissfreie Teile zu erhalten und Eigenspannungen zu vermeiden.

Typische Verarbeitungsbedingungen für 17-4PH-Pulver in L-PBF:

  • Schichtdicke: 20-50 μm
  • Laserleistung: 100-400 W
  • Scan-Geschwindigkeit: 100-1500 mm/s
  • Abstand der Schraffuren: 80-120 μm
  • Strahldurchmesser: 50-100 μm

Nach dem Druck wird eine Spannungsarmglühung empfohlen, um Restspannungen abzubauen. Die gedruckten Teile können lösungsgeglüht und gealtert werden, um die Härte und Festigkeit zu erhöhen.

17-4PH Anwendungen

17-4PH wird für 3D-gedruckte Metallteile verwendet, die eine hohe Festigkeit, Härte und mäßige Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Branchen erfordern:

  • Luft- und Raumfahrt: Turbinenschaufeln, Laufräder, Befestigungselemente, Halterungen
  • Kraftfahrzeuge: Getriebekomponenten, Turboladerteile
  • Öl und Gas: Ventile, Bohrlochkopfteile, Pumpen
  • Allgemeine Technik: Werkzeuge, Vorrichtungen, Gussformen

Die hohe Härte nach der Alterung macht 17-4PH für verschleißfeste Anwendungen geeignet. Es kann schwer zu bearbeitende Werkstoffe wie Werkzeugstähle für Spritzgussformen und -gesenke ersetzen. Die Legierung wird häufig für hochfeste strukturelle Halterungen und Gehäuse verwendet.

17-4PH-Pulver Lieferanten

17-4PH-Pulver ist im Handel bei führenden Metallpulverherstellern erhältlich:

AnbieterProdukt-GüteklassenGrößenbereich
SandvikFischadler 17-4PH15-45 μm
Schreiner17-4PH15-45 μm
Praxair17-4 PH15-53 μm
LPW-Technologie17-4PH15-45 μm
Erasteel17-4 PH20-150 μm

Die Preise reichen von $50/lb bis $90/lb je nach Bestellmenge. Kundenspezifische Partikelgrößenverteilungen und hochreine Sorten (z. B. phosphatpassiviert) sind erhältlich.

17-4PH im Vergleich zu anderen Legierungen

17-4PH ist im Vergleich zu rostfreiem Stahl und Werkzeugstahllegierungen wie folgt:

LegierungStärkeKorrosionsbeständigkeitKommentare
17-4PHSehr hochMäßigAusscheidungshärtung; hohe Härte; gute Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
316LMittelAusgezeichnetStandardkorrosionsbeständiger Edelstahl; geringe Festigkeit; nicht wärmebehandelbar; billiger
PH 13-8HochAusgezeichnetAusscheidungshärtung; hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit; enthält 8%-Nickel
H13 WerkzeugstahlSehr hochMäßigStandard-Werkzeugstahl; hohe Härte, aber geringere Korrosionsbeständigkeit; teurer

FAQ

Was sind die Hauptvorteile von rostfreiem Stahl 17-4PH?

Die Hauptvorteile von 17-4PH sind seine hohe Festigkeit und Härte in Verbindung mit mäßiger Korrosionsbeständigkeit. Härtewerte bis zu 44 HRC sind durch Alterung möglich. Er bietet eine wesentlich höhere Festigkeit als nichtrostende Stähle der Serie 300.

Wofür wird der rostfreie Stahl 17-4PH verwendet?

Zu den üblichen Anwendungen von 17-4PH gehören Strukturbauteile wie Halterungen und Gehäuse, verschleißfeste Teile, Kunststoffspritzgussformen und -werkzeuge, Laufräder, Ventile und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie, der Automobilindustrie und im allgemeinen Maschinenbau verwendet.

Warum ist 17-4PH für den 3D-Druck von Metall geeignet?

17-4PH hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wodurch es weniger anfällig für Eigenspannungen und Rissbildung während des Drucks ist. Seine hohe Härte ermöglicht den Druck von verschleißfesten Werkzeugen. Die Legierung ist in der Regel in Pulverform erhältlich.

Welche Wärmebehandlung wird für 17-4PH verwendet?

17-4PH wird in der Regel bei 1038-1066 °C lösungsgeglüht und dann bei 371-427 °C gealtert, um kupferhaltige Partikel auszuscheiden. Dadurch wird die Legierung gehärtet und wesentlich verfestigt. Ein Spannungsarmglühen vor der Wärmebehandlung wird empfohlen.

Wie verhält sich 17-4PH im Vergleich zu 316L und H13 Werkzeugstahl?

17-4PH hat eine viel höhere Festigkeit und Härte als Edelstahl 316L, aber eine geringere Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zum Werkzeugstahl H13 bietet 17-4PH eine bessere Korrosionsbeständigkeit bei etwas geringerer Härte. 17-4PH bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Härte, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim 3D-Druck von 17-4PH erforderlich?

Die sorgfältige Auswahl der Prozessparameter und der Spannungsabbau zwischen den Schichten sind wichtig, um Eigenspannungen und Rissbildung zu minimieren. Auch die Druckausrichtung, die Stützstrukturen und die Auflösung/Schichthöhe müssen für komplexe Geometrien optimiert werden.

Welche Lieferanten bieten 17-4PH-Pulver an?

Zu den führenden Anbietern von 17-4PH-Pulver gehören Sandvik, Carpenter Additive, Praxair, LPW Technology und Erasteel. Das Pulver ist in verschiedenen Größenverteilungen erhältlich, die für AM-Verfahren wie DED und L-PBF angepasst sind.

Teilen auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Metal3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.

Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Verwandte Artikel

Why Spherical Ti6Al4V ELI Powder is the Best Choice for Critical Applications

When it comes to high-performance materials in industries like aerospace, medical, and additive manufacturing, few alloys can rival the versatility and strength of Spherical Ti6Al4V ELI Powder. This specialized form of titanium alloy powder brings together the benefits of titanium, aluminum, and vanadium to create a material that is not only lightweight but also exceptionally strong and corrosion-resistant. The added designation ELI (Extra Low Interstitial) means it is particularly suited for applications demanding the highest levels of biocompatibility and fatigue strength.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about Spherical Ti6Al4V ELI Powder—from its composition and key properties to its applications and pricing. Whether you’re an engineer sourcing materials for a new product or just curious about advanced alloys, this article will provide a deep dive into the world of Spherical Ti6Al4V ELI Powder.

Mehr lesen >

AlCoCrFeNi2.1 Sphärisches HEA-Pulver: Leistungsstarke Fertigung

In the world of materials science, high-entropy alloys (HEAs) are like the superheroes of the metal world. They’re designed to withstand extreme conditions and perform in ways traditional alloys simply can’t. Among these advanced materials, AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder is a standout. Why? Because it combines strength, durability, flexibility, and heat resistance in a single, game-changing package.

If you’re wondering what makes AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder so special, think of it like a finely-tuned orchestra where each instrument plays a critical role. The elements—aluminum (Al), cobalt (Co), chromium (Cr), iron (Fe), and nickel (Ni)—come together in a balanced composition that amplifies the material’s properties. Each of these metals brings something important to the table, like corrosion resistance, toughness, and the ability to perform under high temperatures.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder. From its composition and unique properties to its wide range of applications, we’re going to break it all down in a way that’s easy to understand. By the end of this article, you’ll see why this revolutionary material is transforming industries such as aerospace, automotive, and energy.

Mehr lesen >

Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre

Lassen Sie sich die neuesten Technologien, Innovationen und Unternehmensnachrichten zusenden.