Metall-Formmaschinen

Inhaltsübersicht

Maschinen zum Formen von Metall Präzisions-Netzformteile aus Metallpulvern durch Pulverspritzgießen (PIM) für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und andere anspruchsvolle Anwendungen herstellen. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über PIM-Anlagentypen, Prozessschritte, wichtige Spezifikationen, führende Hersteller und eine vergleichende Bewertung.

Metall-Formmaschine Übersicht

Metallgießmaschinen erleichtern das Pulverspritzgießen - ein formgebendes Verfahren, das sich durch Komplexität und Präzision bei hohen Stückzahlen auszeichnet:

ProzessThermoplastisches Spritzgießen von feinen Metallpulvern mit anschließender Entbinderung und Sinterung
MetalleNichtrostende Stähle, Werkzeugstähle, Titan, schwere Wolframlegierungen, Nickelsuperlegierungen usw.
AttributeKomplexität, Genauigkeit, Produktivität, Automatisierung
AnwendungenAuto, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Elektronik
SkalaKleine, mittlere und große Produktionsmengen

Durch die kosteneffiziente Kombination von Designfreiheit und mechanischen Eigenschaften zwischen Kunststoffspritzguss und spanender Bearbeitung eignet sich PIM für kleine, komplizierte Bauteile wie Turboladerrotoren und Schädelplatten.

Metall-Formmaschine

Metall-Formmaschine Typen

MaschinentypBeschreibung
SpritzgießenPräzisionsgießmaschinen für die erste Stufe der Metallpulververdichtung bei niedrigem Druck
EntbindenThermische oder lösungsmittelhaltige Anlagen zur Entfernung des Bindemittels vor dem Sintern
SinterofenDichteverfestigung von braunen Teilen durch Erhitzen unter den Schmelzpunkt

Komplette PIM-Linien integrieren diese Primärstationen mit Zusatzgeräten wie Mischern, Zuführungen, Robotern und Nachbearbeitungsmaschinen.

Prozess-Schritte

  1. Mischen - Feines Metallpulver wird homogen mit thermoplastischen Bindemitteln vermischt
  2. Spritzgießen - Einspeisung von Compounds in Präzisionswerkzeugkavitäten durch Spritzgießmaschinen
  3. Entbinden - Entfernung von Bindemitteln durch thermische oder chemische Lösungsmitteltechniken
  4. Sintern - Braune Teile, die zu endgültigen Komponenten verdichtet werden und eine Dichte von 95-99% erreichen
  5. Nachbearbeitung - Sekundärbearbeitung, Fügen oder Oberflächenveredelung

Die richtige Reihenfolge und optimierte Parameter sind entscheidend für eine kosteneffektive Maximierung der mechanischen Eigenschaften.

Technische Daten der Maschine

ModulWichtige Parameter
SpritzgießenSchussleistung, Schließkraft, Einspritzgeschwindigkeit, Homogenität, Präzision
EntbindenAtmosphärenkontrolle, Temperaturgleichmäßigkeit, Kontaminationsvermeidung
SinternTemperatur, Atmosphäre, Verweilzeiten, Abschreckraten
NachbearbeitungTolerierung, Anforderungen an die Oberflächengüte

Bauteile für die Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrt erfordern strengere Spezifikationen und die Überprüfung der Einhaltung von Normen als handelsübliche Armaturen.

Führende Hersteller

UnternehmenModelleKostenbereich
ARBURGAllrounder-Reihe$150,000-$750,000
MilacronRoboshot, Elektron, Magna$100,000-$650,000
NisseiSerien PS, PN, Hyelectric$250,000-$800,000
ToshibaSerien EC,ET,EV$200,000-$700,000

Größere Schusskapazitäten, spezielle Druckplatten, Reinraum- oder Roboterautomation erhöhen die Kosten. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Investition das gesamte Produktionsvolumen.

Vergleichende Bewertung

SpritzgießenEntbindenSintern
DurchsatzHochMittelNiedrig
ZykluszeitProtokollStundenTage
BetriebskostenMittelNiedrigHoch
KapitalkostenHochMittelSehr hoch für großen Maßstab
Flexibilität bei der GestaltungHochMittelNiedrig

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Gesamtproduktionskosten für das Pulverspritzgießen diktieren die auf das Volumen abgestimmten Anlageninvestitionen
  • Gesamtkomplexität der Teile und Qualitätsziele bestimmen die Spezifikationen
  • Integrierte Modellierung und Prozessüberwachung ermöglicht Fehlerreduzierung
Metall-Formmaschine

FAQs

F: Welche Pressengröße ist für 10000 Teile pro Jahr optimal?

A: 50-80-Tonnen-Pressen mit Schusskapazitäten von <100g ermöglichen kostengünstig die Verarbeitung mittlerer Mengen. Integrieren Sie die Automatisierung für optimale Produktivität.

F: Gibt es Materialbeschränkungen für Sinteröfen?

A: Jenseits von 1900°C werden die Möglichkeiten erheblich eingeschränkt. Vakuum, Schutzatmosphären oder inerte Umgebungen können für reaktive Legierungen erforderlich sein. Banddurchlauföfen bieten sehr große Sinterskalen.

F: Wovon hängt die Produktivität der Spritzgießmaschine bei PIM ab?

A: Schusskapazität, Trockenzykluszeit und Automatisierungsgrad bestimmen in erster Linie den stündlichen Teileausstoß. Zu den sekundären Faktoren gehören Umstellung, Wartung, Werkzeugkonstruktion und Heiz-/Kühlraten.

F: Wie hoch können PIM-Teile praktisch geformt werden?

A: Halten Sie die Höhe unter 25 mm für Metalle wie rostfreien Stahl. Für Materialien wie Wolframlegierungen mit hoher Schrumpfung wird eine maximale Höhe von 15 mm empfohlen. Optimieren Sie die Positionierung des Anschnitts und die Entlüftung der Form.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Teilen auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Metal3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.

Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Verwandte Artikel

Why Spherical Ti6Al4V ELI Powder is the Best Choice for Critical Applications

When it comes to high-performance materials in industries like aerospace, medical, and additive manufacturing, few alloys can rival the versatility and strength of Spherical Ti6Al4V ELI Powder. This specialized form of titanium alloy powder brings together the benefits of titanium, aluminum, and vanadium to create a material that is not only lightweight but also exceptionally strong and corrosion-resistant. The added designation ELI (Extra Low Interstitial) means it is particularly suited for applications demanding the highest levels of biocompatibility and fatigue strength.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about Spherical Ti6Al4V ELI Powder—from its composition and key properties to its applications and pricing. Whether you’re an engineer sourcing materials for a new product or just curious about advanced alloys, this article will provide a deep dive into the world of Spherical Ti6Al4V ELI Powder.

Mehr lesen >

AlCoCrFeNi2.1 Sphärisches HEA-Pulver: Leistungsstarke Fertigung

In the world of materials science, high-entropy alloys (HEAs) are like the superheroes of the metal world. They’re designed to withstand extreme conditions and perform in ways traditional alloys simply can’t. Among these advanced materials, AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder is a standout. Why? Because it combines strength, durability, flexibility, and heat resistance in a single, game-changing package.

If you’re wondering what makes AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder so special, think of it like a finely-tuned orchestra where each instrument plays a critical role. The elements—aluminum (Al), cobalt (Co), chromium (Cr), iron (Fe), and nickel (Ni)—come together in a balanced composition that amplifies the material’s properties. Each of these metals brings something important to the table, like corrosion resistance, toughness, and the ability to perform under high temperatures.

In this comprehensive guide, we’ll explore everything you need to know about AlCoCrFeNi2.1 Spherical HEA Powder. From its composition and unique properties to its wide range of applications, we’re going to break it all down in a way that’s easy to understand. By the end of this article, you’ll see why this revolutionary material is transforming industries such as aerospace, automotive, and energy.

Mehr lesen >

Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre

Lassen Sie sich die neuesten Technologien, Innovationen und Unternehmensnachrichten zusenden.